Das Daten & Kapital Institut nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten, speichern und schützen. Mit der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erklären Sie sich mit den folgenden Bestimmungen einverstanden.
1. Allgemeine Informationen
Wir verpflichten uns, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zu verarbeiten. Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die Zwecke verwendet, für die sie erhoben wurden, und niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, sofern keine rechtliche Verpflichtung besteht.
2. Erhebung von Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Registrierung, bei Kursbuchungen oder beim Ausfüllen von Kontaktformularen. Darüber hinaus speichern wir automatisch bestimmte technische Daten, wie IP-Adressen, Browsertyp und Zugriffszeiten, um unsere Website sicher und funktionsfähig zu halten.
3. Nutzung der Daten
Ihre Daten werden ausschließlich verwendet, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, zu verbessern und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Dazu zählen unter anderem die Abwicklung von Anmeldungen, die Kommunikation mit Ihnen sowie die Zusendung relevanter Informationen zu unseren Programmen.
4. Speicherung und Sicherheit
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Alle Daten werden durch moderne Sicherheitsmaßnahmen vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust geschützt.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn dies für die Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, beispielsweise an technische Dienstleister, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In allen anderen Fällen erfolgt eine Weitergabe nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
6. Rechte der Nutzer
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Zudem können Sie der Nutzung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen. Bitte richten Sie entsprechende Anfragen an unser Support-Team.
7. GDPR – Datenschutz-Grundverordnung
Als Unternehmen mit Sitz in der Schweiz halten wir uns an die europäischen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Dies bedeutet, dass wir höchste Standards im Umgang mit personenbezogenen Daten einhalten. Wir garantieren Transparenz, Rechtmäßigkeit und Fairness bei der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und die Möglichkeit, Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
8. Vertraulichkeitspolitik
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Daten & Kapital Instituts sind verpflichtet, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln. Der Zugriff auf sensible Informationen ist streng reglementiert und wird regelmäßig überprüft. Vertraulichkeit ist ein grundlegender Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
9. Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, statistische Auswertungen vorzunehmen und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Maßgeblich ist stets die auf unserer Website veröffentlichte aktuelle Version.
11. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: support@datenkap.com